Aktuelles

Herzlich Willkommen, Jenny Huber!

Wir begrüßen Jenny Huber als Junior-IT-Projektmanagerin im Team Digitale Transformation. Sie bringt einen Bachelor in Mediapublishing von der Hochschule der Medien in Stuttgart sowie Erfahrungen v.a. mit CMS Systemen und rund um Digitale Barrierefreiheit mit. In unserem Geschäftsbereicht Digitale Transformation wird sie Teil des Projektmanagement-Teams mit Schwerpunkt auf Integration und Customizing von SiteFusion. Wir freuen uns auf die Verstärkung und wünschen gute Einarbeitung und viel Spaß bei spannenden Projekten. Herzlich willkommen in Tübingen bei der pagina und auf gute Zusammenarbeit!

read more

Herzlich Willkommen zurück, Sina Holler!

Wir gratulieren Sina Holler zum Bachelor in Buch- und Medienproduktion an der HTWK in Leipzig! Und wir freuen uns, dass sie bei uns jetzt als Trainee XML und CSS-Entwicklung im Team Templating und Typographie durchstartet. Schön, dass Du wieder in Tübingen bist. Wir wünschen einen guten Start und viele spannende Projekte!

read more

Herzlich Willkommen, Christina Hitzl!

Wir begrüßen Christina Hitzl als Software-Entwicklerin im Team Digitale Transformation. Nach dem Bachelor in Kultur und Gesellschaft an der Universität Bayreuth erwarb sie an der Universität Stuttgart den Grad eines Masters of Science in Computational Linguistics. In unserem Geschäftsbereicht Digitale Transformation wird sie Teil des Entwickler:innen-Teams mit Schwerpunkt auf Integration und Customizing von site-fusion. Wir freuen uns auf die Verstärkung und wünschen gute Einarbeitung und viel Spaß bei spannenden Projekten. Herzlich willkommen in Tübingen bei der pagina und auf gute Zusammenarbeit!

read more

DHd2023 in Trier und Beval/Luxemburg vom 13.–17.03.

Nach zwei Jahren Unterbrechung wird die vom Verband DHd »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum« jährlich ausgerichtete Fachtagung vom 13.–17.03. vom zum ersten Mal wieder als Präsenzveranstaltung ausgetragen werden (https://dhd2023.dig-hum.de/). Das DH-Team der pagina freut sich auf die Begegnung mit vielen Kollegen und nicht zuletzt Partnern aus gemeinsamen Projekten. Für Julia Nantke und ihr Team haben wir beispielsweise die Website "Dehmel-Digital" gestaltet (https://dehmel-digital.de/) Besonders gespannt sind wir deshalb darauf, was sie am Donnerstag, dem 16.03., zur „Algorithmen-gestützte Analyse visuell-materieller Eigenschaften von Briefen“ zu berichten haben. Die DHd2023 wird in diesem Jahr länderübergreifend in Trier und Belval/Luxemburg ausgerichtet werden. Unser Abteilungsleiter DH, Thomas, wird es sich natürlich nicht nehmen lassen, das Team persönlich durch die historischen Stätten seiner ehemaligen Studentenstadt Trier zu führen.

read more

XML-Hersteller/in-Zertifikat – TEI

Das XML-Hersteller/in-Zertifikat (https://www.data2type.de/home/xml-hersteller-zertifikat) ist ein in seiner Art in Deutschland einzigartiger Weg zertifiziert zu den in der Verlagsbranche notwendigen Kenntnissen über die XML-Technologien zu gelangen. Das in den Geisteswissenschaften zum Standard gewordene TEI (https://tei-c.org/) und sein Umfeld werden im Rahmen des Zertifikationslehrgangs in dieser Woche, am 16.02. und 17.02., von unserem Kollegen Kai Weber aus dem DH-Team vorgestellt.

read more

Vortrag beim 19. Symposium des deutschen Mediävistenverbandes

Nach zwei Jahren Unterbrechung hat der deutsche Mediävistenverband vom 05.–08.03. zu seinem 19. Symposium nach Würzburg unter dem Motto »Normen und Ideale« eingeladen (https://www.neuphil.uni-wuerzburg.de/romanistik/mvsymposium2023/programm/). Für unsere DH-Abteilung nimmt Dr. Thomas Jäger an dieser Veranstaltung teil und wird mit Frau Dorothea Laible von der Universität Tübingen in einem Vortrag aus dem von uns betreuten Projekt der »Religiösen Kurzerzählungen des Mittelalters« berichten. Der Titel des Vortrags lautet: »Die Kartierung von Spiel- und Wissensräumen – Interaktive Zugangswege zu narrativ vermitteltem religiösem Wissen«. Thomas wird Konzepte vorstellen, mit denen sich die breite Fülle der für die Edition ermittelten und in die XML-Strukturen eingeschriebenen Daten auf der Basis u.a. von Graphentechnologien visualisieren lassen, sodass sie zu spielerischen Erkundungsgängen durch das breite Textkorpus anregen.

read more

Herzlich Willkommen, Katja Schüch!

Seit dem 1. Januar verstärkt Katja Schüch uns als Senior-IT-Projektmanagerin im Bereich Entwicklung. Nach der Ausbildung zur Verlagskauffrau studierte sie an der Hochschule der Medien in Stuttgart Mediapublishing und Verlagswirtschaft. Als Diplom-Wirtschaftsingenieurin arbeitete sie auch lange Jahre als Projektmanagerin und Herstellerin bei einem großen Bildungsverlag. Wir freuen uns, dass sie uns mit ihrer Erfahrung unterstützt und bereichert und wünschen viel Erfolg und Spaß im Entwicklungs-Team. Herzlich willkommen in der pagina und auf viele spannende Projekte!

read more

Herzlich Willkommen, Dr. Irene Vagionakis!

Seit dem 1. Dezember verstärkt Dr. Irene Vagionakis das Team der Digital Humanities. Ihren Bachelor und Master hat sie in Bologna erworben, ihre an der Università Ca’ Foscari Venezia abgeschlossene Dissertation über Digitale Griechische Inschriften auf Kreta verfasst. Als Expertin für digitale Editionstechnologien war sie jahrelang in der Ausbildung tätig. Als Full-Stack-Entwicklerin in zahlreichen geisteswissenschaftlichen Projekten hat sie sechs Jahre lang umfassende Erfahrungen in der Entwicklung von Front- und Backend-Lösungen gesammelt. Wir sind sehr stolz, sie für unser Team gewonnen zu haben.

read more

pagina EPUB-Checker 2.0.8 ist verfügbar

Seit heute ist die neue Version des pagina EPUB-Checkers zum Download verfügbar. Mit Version 2.0.8 wurden folgende Erweiterungen und Verbesserungen für eine barrierefreie Bedienung umgesetzt: Unterstützung von Screen Readern Optionen zum Einstellen der Schriftgröße Modus für hohen Kontrast Mehr Tastenkürzel um eine mausfreie Bedienung zu ermöglichen

read more

Neuer Internet-Auftritt

Wir starten heute mit unserer neuen Internet-Seite und hoffen, dass Ihnen der neue Auftritt ebenso gut gefällt wie uns. Noch ist nicht alles perfekt, aber wir arbeiten kontinuierlich an Inhalt und Präsentation. Über Ihr Feedback freuen wir uns!

read more